Der Interviewpodcast über das literaturwissenschaftliche Interpretieren

Literaturwissenschaftlicher Podcast über das Interpretieren

Der Literaturpodcast „Kannst du mir folgen?“ thematisiert Interpretationen von literarischen Texten. Es handelt sich um einen Interviewpodcast, in dem Literaturwissenschaftler:innen zu ihren Interpretationstexten befragt werden. Wir möchten Schüler:innen, (angehenden) Studierenden und Literaturfreund:innen dabei helfen, mehr aus Texten und ihren Lesarten herauszuholen.

Du kannst dir alle bisher erschienenen Folgen kostenlos unter Episoden und auf allen bekannten Plattformen anhören.

Eine Interpretation – was ist das eigentlich?

Für das Interpretieren gibt es vielfältige Definitionen. Wir stellen es uns als eine Reiseroute vor. Autor:innen eines Interpretationstextes definieren zunächst das Reiseziel – sie stellen eine Interpretationshypothese auf. Danach überlegen sie, wie sie dieses Ziel am besten erreichen. Das Interessante dabei: Man kann unterwegs verschiedene Wege einschlagen. Jede Weggabelung stellt einen damit vor eine neue Entscheidung. Durch die vielen Abzweigungen trägt jede Interpretation eine eigene Handschrift.

„Kannst du mir folgen?“ – das Vorgehen

In unserem Podcast betrachten wir Interpretationen literarischer Werke gemeinsam mit ihren Autor:innen. Jede Folge behandelt einen Interpretationstext. Wir möchten gemeinsam die Argumentation nachvollziehen und hinterfragen. Ziel ist es, die folgenden Fragen zu beantworten:

  • Wie interpretieren Literaturwissenschaftler:innen?
  • Was sind Eigenschaften gelungener Interpretationen?
  • Welche Vorannahmen gibt es in der Literaturwissenschaft?

Um diese Fragen zu beantworten, ermitteln wir zu Beginn der Folge die Interpretationshypothese. Darauf aufbauend möchten wir die Prämissen herausarbeiten, die der Text beinhaltet. Außerdem möchten wir nachhaken, wenn uns Argumente oder Begründungen unplausibel erscheinen. Das eröffnet Raum für Diskussionen.